Der in Hamburg geborene Tenor Mirko Ludwig sammelte seine ersten sängerischen Erfahrungen als Knabensopran bei den Chorknaben Uetersen. Er studierte bei Professor Thomas Mohr und Krisztina Laki an der Hochschule für Künste Bremen. Hier erhielt er ebenfalls wichtige Impulse im Bereich der Historischen Aufführungspraxis u.a. bei Manfred Cordes und Detlef Bratschke.

Neben den großen solistischen Partien im Konzert- und Oratoriumsrepertoire, u.a. als Evangelist in den großen Werken von J.S. Bach, ist Mirko Ludwig als Ensemblesänger sehr gefragt. Im Repertoire des 16. und 17. Jahrhunderts (u.a. Gabrieli, Praetorius und Schütz) übernimmt er nicht nur die Tenorpartien, sondern ist auch für die hohen Lagen des „Tenor altus“ einsetzbar.

Mit seinem Vokalensemble „Quartonal“ gewann er 2010 den 1. Preis in der Kategorie Vokalensemble beim Deutschen Chorwettbewerb in Dortmund und konnte in den letzten Jahren zusätzlich mehrere Preise auf internationalen Wettbewerben gewinnen. Im Frühjahr 2017 erschien das zweite Album bei Sony Classical.

Er konzertiert regelmäßig mit renommierten Ensembles wie Weser-Renaissance Bremen, Balthasar-Neumann-Chor, Cantus Cölln, Collegium Vocale Gent, Les Cornets Noir, Gesualdo Consort Amsterdam, Himlische Cantorey oder Cantus Thuringia.

Zahlreiche CD- und Rundfunkaufnahmen für u.a. Sony Classical, Deutsche Grammophon, cpo, NDR Kultur, Radio Bremen, Deutschlandradio Kultur dokumentieren sein musikalisches Schaffen.

Der junge Sänger sammelte Bühnenerfahrungen an der Hamburgischen Staatsoper als Mitglied eines Vokalensembles für Barockopern. Weiterhin sang er u.a. die Rolle des "Tamino" (Die Zauberflöte – W.A. Mozart), des "Peter Quint" (The Turn of the Screw – B. Britten) und des "Orpheus" (Orpheus in der Unterwelt- J. Offenbach) in den Produktionen der Hochschule für Künste Bremen.

Zu den Höhepunkten seiner bisherigen Karriere zählt die Mitwirkung im 5-stimmigen Vokalensemble bei dem Eröffnungskonzert der Elbphilharmonie Hamburg im Januar 2017.

2018 wird er u.a. bei den Festpsielen Mecklenburg-Vorpommern und dem Schleswig-Holstein-Musik- Festival als Solist zu hören sein.